ORFEO International – Pressetexte

Wichtige Veröffentlichungen kurz vorgestellt

Juni 2007

ORFEO 1 CD C 693 071 A

Angela Hewitt, Daniel Müller-Schott
Angela Hewitt, Daniel Müller-Schott
Foto: Peter Hundert
So schwierig die drei Gambensonaten, BWV 1027–1029, von Johann Sebastian Bach exakt einer Schaffensperiode des Komponisten zuzuordnen sind, so reizvoll sind sie für ihre Interpreten. Diese sehen sich vor die Aufgabe gestellt, flexibel die satztechnischen Anleihen, sowohl an die Triosonate als auch an die orchestral ausladenden Arien- und Konzertformen, zu berücksichtigen und umzusetzen. Auch motivisch lassen sich beim Hören der Gambensonaten mehr als einmal die Brandenburgischen Konzerte assoziieren.

Wer wäre nun berufener, eine beglückende Balance zwischen den kammermusikalischen wie den konzertartig auftrumpfenden Momenten herzustellen, als Angela Hewitt, die als Pianistin mit Bachs gesamtem solistischen Klavierwerk bestens vertraut ist, und Daniel Müller-Schott, dessen Kunst auf dem Cello sich über die große Konzertliteratur und kammermusikalische Werke gleichermaßen erstreckt? Angela Hewitt und Daniel Müller-Schott bei der Probe
Angela Hewitt und Daniel Müller-Schott bei der Probe
Foto: Peter Hundert
Gemeinsam haben beide bei ORFEO diese drei Gambensonaten eingespielt, ergänzt um die Sonate für Viola da gamba und Basso continuo H 559 des „Hamburgischen" Bach-Sohns Carl Philipp Emanuel, die sich von den Sonaten des Vaters durch ihre schlichte und eingängige Melodieführung abhebt, genauso wie in den freier und verspielter zu handhabenden Vorgaben der Verzierungen und virtuosen Effekte. Die zeitlose Modernität aller dieser Sonaten, in denen die Stimmen im ständigen musikalischen Dialog – mal kontrapunktisch intervenierend, mal zart zurückgenommen – miteinander verstrickt und verwoben sind, bereitet nicht nur Angela Hewitt am Flügel und Daniel Müller-Schott auf dem Cello offenkundiges Vergnügen. Die Aufmerksamkeit und Freude an den abwechslungsreichen Stücken wird auch umgehend beim Hörer geweckt und über die volle Spieldauer der CD aufrecht erhalten.

nach oben