Wolfgang Amadeus Mozart hätte sicher seine Freude an Johann Nepomuk Wents Bearbeitung gehabt. Arrangements dieser Art waren zur seiner Zeit durchaus üblich: Einerseits um aus musikalischen Einfällen ein zweites Mal Kapital zu schlagen und andererseits, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Johann Nepomuk Went war zweiter Oboist in der Kaiserlichen Harmonie Josephs II. und einer der gefragtesten Arrangeure seiner Zeit. Seine Don-Giovanni-Version für Bläser wurde dann wiederum von einem weiteren, unbekannt gebliebenen Musiker für Streichquartett bearbeitet. Die hohen technischen Anforderungen dieser Fassung meistert das international preisgekrönte Artis Quartett aus Wien auf spielerisch-elegante Weise, und zwar ohne aus der Oper einfach ein pompöses Streichquartett zu machen. Die gesangliche Linie bleibt auch in der Instrumentalfassung vorhanden. In Dalla sua pace verbreitet Don Ottavio Schmelz durch Peter Schuhmayers Violine; im berühmten Duett Là ci darem la mano umgarnt das Cello Othmar Müllers als Don Giovanni den ein oder anderen seiner Streicherkollegen in der Rolle der Zerlina. Mit einer geradezu schwindelerregend herunterwirbelnden Schlussfuge beschließen die vier Virtuosen bravourös ein außergewöhnliches Hörerlebnis auf dieser neuen ORFEO-CD. Eine ganz besondere musikalische Delikatesse zum Mozart-Jahr 2006, hervorragend geeignet auch für Opernmuffel!