L. Janáček: Ich traf eine junge Zigeunerin (from: Tagebuch eines Verschollenen JWV 12) L. Janáček: Ist sie noch immer da, diese Zigeunerin? L. Janáček: Wie der Glühwürmchen Spiel am Heckenrand L. Janáček: Zwitschern im Nest schon die Schwalben L. Janáček: Heut' ist schwer zu pflügen L. Janáček: Heissa! ihr grauen Ochsen L. Janáček: Wo ist das Pflöcklein hin L. Janáček: Seht nicht, ihr Öchselein L. Janáček: Sei willkommen, Jan L. Janáček: Gott dort oben, sag L. Janáček: Von der Heidin Wangen Zauberduft weht so L. Janáček: Dunkler Erlenwald L. Janáček: Piano Solo L. Janáček: Sonn' ist aufgegangen L. Janáček: Meine grauen Ochsen L. Janáček: Was hab' ich da getan? L. Janáček: Flieh, wenn das Schicksal ruft L. Janáček: Nichts mehr, nichts mehr denk ich L. Janáček: Wie die Elster wegfliegt L. Janáček: Hab ein Jüngferlein L. Janáček: Vater, dem Tag fluch ich L. Janáček: Leb denn wohl, Heimatland L. Janáček: Auf dem Boden sterb' ich nicht (from: Sechs Volkslieder, gesungen von Eva Gabel) L. Janáček: Bin durchs verbrannte Städtchen gegangen L. Janáček: Die vier Sensen L. Janáček: Fand auf Wiesenpfaden L. Janáček: Über Feld und Wiesen L. Janáček: Hörst du schon Anitschka L. Janáček: Ei, mag ich nicht gut sein (from: Lieder aus Detva (Rebellenlieder)) L. Janáček: Ei, ich saß und saß L. Janáček: Ei, alle Leute sagen L. Janáček: Unter dem Ahorn, dem grünen L. Janáček: Geh, Kračuň, geh L. Janáček: Es war eine verlassene Witwe L. Janáček: Auf den Bergen, in den Tälern L. Janáček: Ist die Liebste zur Hochzeit gegangen
|