MELDUNGEN
BERICHTE
|
|
ORFEO International
Meldungen
Februar 2013
† Wolfgang Sawallisch
Wer Wolfgang Sawallisch, der ein halbes Jahr vor seinem 90. Geburtstag in Grassau im Chiemgau gestorben ist, aktiv als Künstler erlebt hat, wird sich vor allem an die Selbstverständlichkeit seines Musizierens erinnern – ob am Dirigentenpult oder als Pianist. Schon in jungen Jahren war er für seine flüssigen, bei aller Rasanz nicht gehetzten Tempi berühmt. Sein unpathetischer Stil war auch ein Grund dafür, dass er schon 1957, zehn Jahre nach Beginn seiner Karriere, bei den Bayreuther Festspielen auftrat – gerade als es galt, die Musikdramen Wagners vom falschen Bombast vergangener Zeiten zu befreien. Gleichwohl zählte Wolfgang Sawallisch nie zu den „Analytikern“ oder gar zu den kühl kalkulierenden Interpreten klassischer Musik. Dazu war er viel zu sehr von jener Begeisterung getragen, die ihn als Jugendlichen am Klavier und rasch, bei seinem ersten Engagement in Augsburg, als Korrepetitor und Kapellmeister durch seine berufliche Laufbahn und zu seiner Weltkarriere getragen hatte. In Sawallischs erstem Buchband mit Erinnerungen lässt sich beispielsweise nachlesen, wie er früh einen Großteil seines Opernrepertoires, vor allem von Richard Strauss, über das Studium und Durchspielen der Klavierauszüge erarbeitete (und sich dabei mit der Kenntnis vergleichbarer Partituren die Instrumentation vorstellte). Es war wohlbegründet, dass er von Sängern als Begleiter wie auch als Kammermusikpartner hoch geschätzt wurde und dass ihm viele Studienleiter und Korrepetitoren, die später unter seiner Leitung als Chefdirigent und Generalmusikdirektor arbeiteten, mit höchstem Respekt begegneten. Die längste Zeit war dies ab 1971 in seiner mehr als zwei Jahrzehnte dauernden Ägide an der Bayerischen Staatsoper der Fall, wo er bekanntlich zu den Wagner- und Straussjubiläen 1983 und 1989 jeweils das gesamte Bühnenschaffen dieser beiden Komponisten als Staatsoperndirektor auf den Spielplan gesetzt und dirigiert hat. Ebenfalls in seinen Memoiren hat Sawallisch berichtet, dass es zur Zeit seiner Berufung nach München gar nicht sein Ziel war, in diese seine Geburtsstadt zurückzukehren. Mit Chefpositionen bei den Wiener Symphonikern sowie beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg und Gastengagements in Italien und Japan war er in den 60er Jahren bereits zu einem Kosmopoliten der Musikwelt geworden, als der er sich in seiner Zeit als Music Director beim Philadelphia Orchestra (1993–2003) nochmals bestätigte. Insbesondere die Verbindung nach Japan blieb, nicht zuletzt durch die Gastspiele der Bayerischen Staatsoper, bestehen. Und denkt man zurück an Sawallischs letzte Neuproduktion, die er 1992 als Staatsoperndirektor herausbrachte, Strauss’ Die Frau ohne Schatten in Ennosuke Ichikawas Inszenierung im zweifellos „unkritisch“ märchenhaft eingesetzten Kabuki-Stil – dann sollte Einem heute klar werden: Der vermeintlich ästhetisch recht Konservative war in Fragen heute so eifrig diskutierten interkulturellen Austauschs – jenseits der Ideologisierung des Regietheaters – womöglich avancierter, als es ihm so Mancher zugestehen wollte. Seine Souveränität in musikalischen Dingen, von Mozart bis zur (Spät )Romantik stand dagegen völlig außer Frage und reichte unter zeitgenössischen Komponisten immerhin z.B. bis zu Herbert Blendinger, Keith Fitch, Wilhelm Killmayer oder Ysang Yun. Bei Orfeo bleibt er als Dirigent am Pult des Bayerischen Staatsorchesters, der Wiener Symphoniker und bei den Salzburger Festspielen ebenso an zentralen Stationen seiner Karriere im akustischen Nachlass zu erleben wie als Pianist – eine Vielfalt, angesichts derer wir umso dankbarer und trauriger zurückbleiben.
Wolfgang Sawallisch |
|
* 26. August 1923 – † 22. Februar 2013 |
Opera |
|
 C 062833 |
Wagner, Richard |
Die Feen |
Moll, Gray, Rootering, Studer, Chor des Bayerischen Rundfunks; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunk, Sawallisch |
 C 169882 |
Strauss, Richard |
Arabella |
Berry, Schmidt, Varady, Donath, Fischer-Dieskau, Dallapozza, Chor der Bayerischen Staatsoper; Bayerisches Staatsorchester, Sawallisch |
 C 345953 |
Wagner, Richard |
Das Liebesverbot |
Prey, Fassler, Schunk, Lenz, Engen, Hass, Chor der Bayerischer Staatsoper; Bayerisches Staatsorchester, Sawallisch |
 C 346953 |
Wagner, Richard |
Rienzi |
Kollo, Studer, Rootering, Janssen, Chor der Bayerischen Staatsoper; Bayerisches Staatsorchester, Sawallisch |
 C 463971 |
Puccini, Giacomo |
Der Mantel |
Fischer-Dieskau, Ilosfalvy, Lenz, Engen, Varady, Töpper, Brokmeier, Chor der Bayerischen Staatsoper; Bayerisches Staatsorchester, Sawallisch |
 C 514992 |
Rossini, Gioacchino |
Mosé |
Raimondi, Villa, Brinkmann, Araiza, Lenz, Rootering, Soffel, Moll, Chor der Bayerischen Staatsoper; Bayerisches Staatsorchester, Sawallisch |
 C 516992 |
Strauss, Richard |
Die schweigsame Frau |
Grist, Mödl, McDaniel, Grobe, Böhme, Chor der Bayerischen Staatsoper; Bayerisches Staatsorchester, Sawallisch |
 C 546001 |
Puccini, Giacomo |
Gianni Schicchi |
Fischer-Dieskau, Schary, Mödl, Ahnsjö, Thaw, Fahberg, Auer, Engen, Chor der Bayerischen Staatsoper; Bayerisches Staatsorchester, Sawallisch |
 C 625042 |
Strauss, Richard |
Ariadne auf Naxos |
Matic, Berry, Schmidt, King, Weber, Hiestermann, Riener, Sramek, Gruberova, Tomowa-Sintow, Düsing, Equiluz, Vogel, Dickie, Vance, Miljakovic, Yachmi, Wiener Philharmoniker, Sawallisch |
 C 843112 |
Verdi, Giuseppe |
Macbeth |
Fischer-Dieskau, Bumbry, Lagger, Lorenzi, Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, Wiener Philharmoniker, Sawallisch |
Lied |
 C 001811 |
Schubert, Franz |
Ausgewählte Lieder |
Price, Schöneberger, Sawallisch |
 C 074021 |
Zumsteeg, Johann Rudolf |
Balladen: Die Entführung, Des Pfarrers Tochter von Taubenhain |
Bernd Weikl, Wolfgang Sawallisch |
 C 185891 |
Mendelssohn, Schumann, Pfitzner, Wolf etc. |
Eichendorff-Lieder |
Dietrich Fischer-Dieskau, Wolfgang Sawallisch |
 C 333931 |
Mahler, Gustav |
Lieder aus "Des Knaben Wunderhorn" |
Dietrich Fischer-Dieskau, Wolfgang Sawallisch |
 C 524991 |
Pfitzner, Hans; Strauss, Richard |
Liederabend |
Hermann Prey, Wolfgang Sawallisch |
Concert |
 C 006061 |
Blendinger, Herbert |
Media in vita op. 35 |
Donath, Becht, Bayerisches Staatsorchester, Wolfgang Sawallisch |
 C 039101 |
Brahms, Johannes |
Ein deutsches Requiem |
Price, Allen, Chor des Bayerischen Rundfunks; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Sawallisch |
 C 145851 |
Bruckner, Anton |
Symphonie No. 1 c-Moll (Linzer Fassung 1865/66) |
Bayerisches Staatsorchester, Sawallisch |
 C 241911 |
Bruckner, Anton |
Symphonie No. 5 B-Dur |
Bayerisches Staatsorchester, Sawallisch |
 C 024821 |
Bruckner, Anton |
Symphonie No. 6 A-Dur |
Bayerisches Staatsorchester, Sawallisch |
 C 160851 |
Bruckner, Anton |
Symphonie No. 9 d-Moll |
Bayerisches Staatsorchester, Sawallisch |
 C 406961 |
Furtwängler, Wilhelm |
Symphonie No. 3 |
Bayerisches Staatsorchester, Sawallisch |
 C 112851 |
Hindemith, Paul |
Requiem "For those we love" |
Fassbaender, Fischer-Dieskau, Wiener Staatsopernchor; Wiener Symphoniker, Sawallisch |
 C 795091 |
Mozart, Wolfgang Amadeus |
Symphonie g-Moll KV 183, Klavierkonzert Es-Dur KV 449, Symphonie g-Moll KV 550 |
Friedrich Gulda, Concertgebouw Orkest, Wolfgang Sawallisch |
 C 168881 |
Pfitzner, Hans |
Vor- und Zwischenspiel zu Palestrina, Das Käthchen von Heilbronn, Die Rose vom Liebesgarten |
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Sawallisch |
 C 606031 |
Schubert, Franz; Weill, Kurt; Strauss, Richard; Mozart, Wolfgang Amadeus |
Symphonie D 200, Symphonie No. 1, Till Eulenspiegels lustige Streiche, Opern- und Konzertarien |
Dietrich Fischer-Dieskau; London Symphony Orchestra, Sawallisch |
 C 004821 |
Strauss, Richard |
Symphonie für Bläser "Fröhliche Werkstatt" |
Münchner Bläserakademie, Sawallisch |
 C 236901 |
Strauß, Johann (Sohn); Strauß, Johann (Vater); Strauß, Josef |
Festkonzert |
Wiener Symphoniker, Sawallisch |
 C 044831 |
Strawinsky, Igor |
Der Feuervogel, Suite Orchester- und Klavierfassung |
Naoumoff; Wiener Symphoniker, Sawallisch |
 C 091841 |
Weber, Carl Maria v. |
Symphonien No. 1 & No. 2 |
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Sawallisch |
 C 161871 |
Wagner; Verdi; Mozart; Beethoven; Brahms |
Berühmte Ouvertüren |
Bayerisches Staatsorchester, Sawallisch |
nach oben |
|
ORFEO
Chormusik & Oratorien
Edition zeitgenössisches Lied
Kammermusik
Lied
Musica Rediviva
Oper
Recital
Symphonie & Konzert
Weihnachten
ORFEO D'OR
Bayerische Staatsoper live
Bayreuther Festspiele live
Deutsche Oper am Rhein
Salzburger Festspieldokumente
Wiener Staatsoper live
Wiener Symphoniker
Dirigenten
Große Sänger d. 20. Jh.
Orchesterkonzerte
Quartette
Solisten
|