Wach auf op. 103 Nr. 6 | L. Spohr | C 992 205
|
Wach' auf (3. Akt, Chor - aus: Die Meistersinger von Nürnberg) | R. Wagner | C 672 052 I
|
Der Wachtelschlag WoO 129 (1803) | L.v. Beethoven | C 140 501 B C 432 961 B
|
Wahn, Wahn, überall Wahn (Monolog des Hans Sachs, 3. Akt - aus: Die Meistersinger von Nürnberg) | R. Wagner | C 501 991 B C 545 001 B
|
Der Wahnsinn hat mich stets geärgert (aus: Der Schützling) | J. Nestroy | C 427 981 B
|
Waldesfahrt | R. Strauss | C 305 931 A
|
Waldesgespräch op. 39 Nr. 3 (1840) – Ziemlich rasch | R. Schumann | C 031 821 A C 398 951 B
|
Das Waldschloß K 87 | F. Mendelssohn Bartholdy | C 185 891 B C993423
|
Waldseligkeit op. 49 Nr. 1 | R. Strauss | C 248 921 A C 799 091 B C 894 142 I
|
Waldseligkeit op. 62 Nr. 2 | M. Reger | C 390 951 B C993423
|
Waldsonne op. 2 Nr. 4 | A. Schönberg | C 789 101 B
|
Die Walküre | R. Wagner | C 019 991 Z C 809 113 R C 875 131 B
|
Walpurgisnacht op. 75 Nr. 4 | J. Brahms | C 369 961 A
|
Walsingham | J. Bull | C 139 861 A
|
Walzer-Gesänge nach toskanischen Volksliedern op. 6 (1898) | A. Zemlinsky | C 702 061 B
|
Wand'rers Nachtlied (1807) | C.F. Zelter | C 097 841 A C 992 205
|
A wand'ring gypsey, Sirs, am I WoO 152,23 (irisch) | L.v. Beethoven | C 378 951 A
|
Wanda op. 25 (Tragische Oper in fünf Akten) | A. Dvořák | C 149 003 F C 149 003 F
|
Die wandelnde Glocke op. 20 Nr. 3 (1832) | C. Loewe | C 507 991 B
|
Der Wanderer an den Mond D 870 | F. Schubert | C 140 101 B C 339 050 T C 505 991 B C 529 001 B
|
Der Wanderer op. 4 D 489 | F. Schubert | C 339 050 T
|
Der Wanderer op. 65 Nr. 2 D 649 | F. Schubert | C 334 931 B
|
Wanderers Nachtlied | H. Wolf | C 339 050 T C 389 951 B C 543 001 B C993423
|
Wanderers Nachtlied op. 96 Nr. 3 D 768 | F. Schubert | C 507 991 B
|
Das Wandern D 795 Nr. 1 (1823 - aus: Die schöne Müllerin) | F. Schubert | C 339 050 T C 737 151 A
|
Wanderung op. 35 Nr. 7 (1840) | R. Schumann | C 294 921 B C 339 050 T
|
Wandl' ich in dem Morgentau | H. Wolf | C 826 103 D
|
Wandlungen op. 21 | G.v. Einem | C 764 091 A
|
Wandrers Nachtlied I D 224 (Der du von dem Himmel bist) | F. Schubert | C 826 103 D
|
Über allen Gipfeln ist Ruh' op. 96 Nr. 3 D 768 (Über allen Gipfeln ist Ruh'; Goethe) | F. Schubert | C 339 050 T C 508 011 B C 529 001 B
|
Wann? (Kanon) | J. Brahms | C 026 974 H S 026 826 G
|
Es war eine schöne Jüdin WoO 33,9 (Deutsche Volkslieder Heft 2) | J. Brahms | C 441 971 A
|
War es so schmählich, was ich verbrach (Szene Brünnhilde, Wotan, 3. Aufzug - aus: Die Walküre) | R. Wagner | C 502 001 B
|
Wär' es auch nichts als ein Augenblick (Lied der Eva, 1. Akt) | F. Lehár | C 714 061 B
|
Wär' es auch nichts als ein Traum vom Glück | F. Lehár | C 077 831 A
|
Warnung (1888) | H. Wolf | C 140 401 B C 339 050 T
|
Wart' nur, wart'! - Wie wär's denn möglich (2. Akt: Hans; aus: Die verkaufte Braut) | B. Smetana | C 770 091 B
|
Warum gabst du bis heute (Duett Graf-Susanna, 3. Akt - aus: Le nozze di Figaro KV 492) | W.A. Mozart | C 394 201 B
|
Warum schlägt so rasch mein Herz (Duett Angelina-Ramiro - aus: La Cenerentola) | G. Rossini | C 445 961 B
|
Warum sind denn die Rosen so blaß op. 6 Nr. 5 | P. Tschaikowsky | C 053 851 A
|
Warum sind denn die Rosen so blaß? op. 1 Nr. 3 | F. Mendelssohn-Hensel | C 749 071 A
|
Warum tun deine Worte mir so weh? (Szene Ighino - Silla, 1. Akt - aus: Palestrina) | H. Pfitzner | C 684 062 I
|
Warum? op. 12 Nr. 3 | R. Schumann | C 956 181 A
|
Warum? op. 28 Nr. 3 | P. Tschaikowsky | C 053 851 A C 776 082 B
|
Was bedeutet die Bewegung D 720 (Lied der Suleika I - Text: Marianne von Willemer) | F. Schubert | C 297 921 B
|
Was duftet doch der Flieder (2. Aufzug, Monolog des Hans Sachs - aus: Die Meistersinger von Nürnberg) | R. Wagner | C 009 821 A C 501 991 B C 545 001 B C 672 052 I C 904 171 A
|
Was für ein Lied | H. Wolf | C 992 205
|
Was hab' ich da getan? | L. Janáček | C 989 201
|
Was ich erschuf ist würdig eines Königs | P. Hindemith | C 544 001 B
|
Was soll der Zorn, mein Schatz | H. Wolf | C 826 103 D C 992 205
|
Was weinst du, Blümlein op. 23 Nr. 1 | C. Schumann | C 749 071 A
|
Was willst Du? – Seht doch, dort (Szene Klytemnästra, Elektra - aus: Elektra) | R. Strauss | C 504 991 B C 758 083 D
|
Wasserfahrt op. 6 Nr. 6 | H. Pfitzner | C 036 821 A C 992 205
|
Wasserfahrt op. 50 Nr. 4 (1842) | F. Mendelssohn Bartholdy | C 618 041 Z
|
Wasserflut op. 89 Nr. 6 D 911 (aus: Die Winterreise) | F. Schubert | C 884 131 B
|
Wasserrose op. 22 Nr. 4 | R. Strauss | C 894 142 I
|
Thirteen Ways of Looking at a Blackbird (1957) | B. Blacher | C 191 031 A
|
Wechsel | J.F. Reichardt | C 245 921 A C 992 205
|
Wechselrahmen op. 189 (1964/1965) | E. Krenek | C 373 951 A
|
Wecken der französischen Alpenjäger | F. Deisenroth | C 034 821 A
|
Weg der Liebe I op. 20 Nr. 1 (1858 - aus: Drei Duette op. 20) | J. Brahms | C 369 961 A
|
Weg der Liebe II op. 20 Nr. 2 (1858 - aus: Drei Duette op. 20) | J. Brahms | C 369 961 A
|
Weg in die Dämmerung (Gedicht) | M. Hausmann | C 037 821 A
|
Der Wegweiser op. 89 Nr. 20 D 911 (aus: Die Winterreise) | F. Schubert | C 884 131 B
|
Ach weh mir unglückhaftem Mann op. 21 Nr. 4 | R. Strauss | C 339 050 T C 399 951 B C 507 991 B C 894 142 I
|
Wehe der, die mir verstrickte meinen Geliebten (1890 - aus: Spanisches Liederbuch – Weltliche Lieder) | H. Wolf | C 826 103 D
|
Wehe, so willst du mich wieder op. 32 Nr. 5 | J. Brahms | C 140 201 B C 339 050 T
|
Wehe! Wehe! Was tat ich? - Amfortas, die Wunde! (2. Aufzug: Parsifal - aus: Parsifal) | R. Wagner | C 557 051 B C 699 073 D C 906 171 B
|
Wehe. Wehe mir der Qual! | R. Wagner | C 544 001 B
|
Die Wehmut | C. Kreutzer | C 374 951 A
|
Wehmut D 772 | F. Schubert | C 140 101 B C 334 931 B C 339 050 T C 956 181 A
|
Weiche, Wotan, weiche! Flieh des Ringes Fluch! (1. Akt, 4. Szene, Erda - Wotan - Fricka - Froh) | R. Wagner | C 758 083 D
|
Weihnachtshistorie SWV 435a | H. Schütz | C 002 811 A
|
Wein, Weib und Gesang op. 333 (Walzer) | J. Strauß (Sohn) | C 126 901 A
|
Der Cornet (für Alt-Solo und Orchester) | F. Martin | C 164 881 A
|
Die Weisheitslehren dieser Knaben (1. Akt: Tamino, Sprecher - aus: Die Zauberflöte KV 620) | W.A. Mozart | C 683 102 I C 889 161 A
|
Die weiße Rose für zwei Sänger und Instrumentalensemble (1986) | U. Zimmermann | C 162 871 A
|
Welch' ein Geschick (Duett Konstanze-Belmonte, 3. Akt - aus: Die Entführung aus dem Serail KV 384) | W.A. Mozart | C 394 201 B
|
Welcher Kummer – Ach ich liebte (Arie der Konstanze, 2. Akt - aus: Die Entführung aus dem Serail KV 384) | W.A. Mozart | C 394 101 B
|
Wenn du fein fromm bist (Arie der Zerlina, 2. Akt) | W.A. Mozart | C 394 101 B
|
Wenn du mich mit den Augen streifst | H. Wolf | C 992 205
|
Wenn du, mein Liebster, steigst zum Himmel auf (aus: Italienisches Liederbuch) | H. Wolf | C 597 091 B C 992 205
|
Wenn es Abend wird … Grüß mir mein Wien (Lied des Tassilo, 1924 - aus: Gräfin Mariza) | E. Kálmán | C 077 831 A
|
Wenn ich das gewußt hätte op. 47 Nr. 1 | P. Tschaikowsky | C 053 851 A
|
Wenn mein Schatz Hochzeit macht (aus: Lieder eines fahrenden Gesellen) | G. Mahler | C 870 121 B
|
Wenn so lind dein Auge mir op. 52 Nr. 8 | J. Brahms | C 008 102 A C 953 181 B
|
Wer bist denn du? (Szene Orest, Elektra - aus: Elektra) | R. Strauss | C 504 991 B
|
Wer hat dies Liedlein erdacht (aus: Des Knaben Wunderhorn) | G. Mahler | C 333 931 B C 520 991 B C 702 061 B
|
Wer nie sein Brot mit Tränen aß | H. Wolf | C 520 991 B
|
Wer nie sein Brot mit Tränen aß (Gesang des Harfners) | F. Schubert | C 911 151 B
|
Wer rief dich denn? Wer hat dich herbestellt? | H. Wolf | C 826 103 D C 992 205
|
Wer sein holdes Lieb verloren (1889 - aus: Spanisches Liederbuch – Weltliche Lieder) | H. Wolf | C 339 050 T C 520 991 B
|
Wer sich der Einsamkeit ergibt | H. Wolf | C 520 991 B
|
Wer sich der Einsamkeit ergibt (Gesang des Harfners) | F. Schubert | C 911 151 B
|
Wer tat deinem Füsslein weh? (1889) | H. Wolf | C 826 103 D
|
Wer wußte je das Leben recht zu fassen | P. Hindemith | C 413 961 A
|
Werther (Lyrisches Drama in vier Akten) | J. Massenet | C 464 972 I
|
Werther! Werther! Qui m'aurait dit (Arie der Charlotte - aus: Werther) | J. Massenet | C 179 891 A
|
Wes Herd dies auch sei (1. Akt - aus: Die Walküre) | R. Wagner | S 120 842 I
|
Wesendonck-Lieder WWV 91A | R. Wagner | C 237 901 B C 467 981 A C 665 061 A
|
Die Wetterfahne op. 89 Nr. 2 D 911 (aus: Die Winterreise) | F. Schubert | C 884 131 B
|
What you will | W. Fortner | C994205
|
When daisies pied (Aus Love's labour lost) | W. Fortner | C994205
|
When I Was One and Twenty (1934) | J. W. Duke | C 325 011 A
|
When icicles hang (Aus Love's labour lost) | W. Fortner | C994205
|
When Lilacs Last in the Door-Yard Bloom'd (A Requiem "For those we love", nach der Dichtung von Walt Whitman, 1946) | P. Hindemith | C 112 851 A
|
When mortals all to rest retire WoO 155,15 (walisisch) | L.v. Beethoven | C 378 951 A
|
When the rose is brightest (1970) | J. W. Duke | C 325 011 A
|
Wher' are you walking | G.F. Händel | C 556 021 B
|
White Christmas | I. Berlin | C 030 821 A
|
White in the Moon (1934) | J. W. Duke | C 325 011 A
|
Why do they shut me out of Heaven? | A. Copland | C 870 121 B
|
Widerspruch op. 105 Nr. 1 D 865 (1826) | F. Schubert | C 618 041 Z
|
Widmung op. 25 Nr. 1 | R. Schumann | C 031 821 A C 224 031 A C 398 951 B C 749 071 A C 877 134 I
|
Widmungen (aus den Sonetten von William Shakespeare, 1981) | W. Fortner | C 433 971 A
|
Wie aus der Ferne längst vergangner Zeiten (2. Aufzug: Holländer, Senta) | R. Wagner | C 714 061 B C 730 071 B
|
Wie bist du, meine Königin op. 32 Nr. 9 (aus Persien) | J. Brahms | C 140 201 B C 339 050 T
|
Wie der Glühwürmchen Spiel am Heckenrand | L. Janáček | C 989 201
|
Wie des Abends schöne Röte op. 52 Nr. 4 | J. Brahms | C 008 102 A C 953 181 B
|
Wie die Elster wegfliegt | L. Janáček | C 989 201
|
Wie du warst, wie du bist (Szene Oktavian - Marschallin, 1. Akt - aus: Der Rosenkavalier) | R. Strauss | C 684 062 I
|
Che gelida manina (1. Bild, Rodolfo - aus: La Bohème) | G. Puccini | C 715 081 A
|
Wie eiskalt ist dies Händchen (aus: La Bohème) | G. Puccini | C 445 961 B
|
Wie erkenn ich mein Treulieb vor andern nun? op. 67 Nr. 1 | R. Strauss | C 789 101 B
|
Wie Georg von Frundsberg von sich selber sang op. 3 Nr. 1 (aus: Des Knaben Wunderhorn) | A. Schönberg | C 708 061 B
|
Wie glänzt der helle Mond | H. Wolf | C 826 103 D
|
Wie komm' ich denn zur Tür herein WoO 33,34 (Deutsche Volkslieder Heft 5) | J. Brahms | C 363 941 B C 441 971 A C 749 071 A
|
Wie krank ich mich fühle op. 21 Nr. 12 (1902) | S. Rachmaninow | C 340 941 A
|
Wie lange schon war immer mein Verlangen | H. Wolf | C 613 031 B C 826 103 D C 992 205
|
Wie lieblich sind deine Wohnungen (aus: Ein deutsches Requiem op. 45) | J. Brahms | C 834 118 Y
|
Wie mein Ahnerl zwanzig Jahr' | C. Zeller | C 077 831 A
|
Ei, wie mein Triangel wunderherrlich läutet op. 55 Nr. 2 | A. Dvořák | C 597 091 B
|
Wie Melodien zieht es mir op. 105 Nr. 1 | J. Brahms | C 369 961 A C 492 981 B C 749 071 A C 799 091 B C 941 171 B
|
Wie nahte mir der Schlummer - Leise, leise, fromme Weise (Szene und Arie der Agathe - aus: Der Freischütz) | C.M. v. Weber | C 877 134 I
|
Wie rafft' ich mich auf op. 32 Nr. 1 | J. Brahms | C 140 201 B C 339 050 T
|
Wie schön ist doch Musik (Monolog des Sir Morosus, 3. Akt - aus: Die schweigsame Frau op. 80) | R. Strauss | C 501 991 B
|
Wie schön ist nicht dein Zauberton – Schnelle Füsse (Szene Tamino und Szene Pamina-Papageno-Monostatos, 1. Akt - aus: Die Zauberflöte KV 620) | W.A. Mozart | C 394 201 B
|
Recondita armonia (1. Akt: Cavaradossi, Il Sagrestano - aus: Tosca) | G. Puccini | C 471 971 B C 967 192
|
Wie soll ich fröhlich sein | H. Wolf | C 992 205
|
Wie sollten wir geheim sie halten op. 19 Nr. 4 | R. Strauss | C 399 951 B C 524 991 B C 894 142 I
|
Wie stark ist nicht dein Zauberton (1. Akt: Tamino - aus: Die Zauberflöte KV 620) | W.A. Mozart | C 889 161 A
|
Wie Todesahnung ... O du, mein holder Abendstern (3. Akt: Wjolfram - aus: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg) | R. Wagner | C 131 851 A C 177 021 A
|
Wie Ulfru fischt op. 21 Nr. 3 D 525 (1817) | F. Schubert | C 021 821 A
|
Wie umgibst du mich mit Frieden (aus: Die Liebe der Danae) | R. Strauss | C 511 991 A
|
Wie unglücklich bin ich nit KV 147 | W.A. Mozart | C 509 011 B C 709 062 I
|
Wie viele Zeit verlor ich, dich zu lieben! | H. Wolf | C 992 205
|
Wiedersehn | C. Kreutzer | C 374 951 A
|
Wiegenlied D 498 (Schlafe, schlafe, holder süßer Knabe, 1816) | F. Schubert | C 826 103 D
|
Wiegenlied op. 41 Nr. 1 für Sopran und Orchester | R. Strauss | C 505 991 B C 894 142 I
|
Wiegenlied op. 49 Nr. 4 (aus: Des Knaben Wunderhorn) | J. Brahms | C 598 091 B C 749 071 A
|
Wiegenlied op. 103 Nr. 4 | L. Spohr | C 992 205
|
Wien wird bei Nacht erst schön (aus: Frühjahrsparade) | R. Stolz | C 077 831 A
|
Wiener Blut op. 354 (Walzer) | J. Strauß (Sohn) | C 291 931 A
|
The Wild Flower's Song | P. Hindemith | C 156 861 A C994205
|
Wild Nights | E. Bacon | C 707 062 I
|
Der Wildschütz | A. Lortzing | C 786 102 I
|
Wilhelm Tell | G. Rossini | C 640 053 D
|
Will der Herr Graf (Arie des Figaro, 1. Akt - aus: Le nozze di Figaro KV 492) | W.A. Mozart | C 394 101 B
|
William and Margaret Hob. XXXIa:153 (schottisches Lied) | J. Haydn | C 117 051 A
|
Willow, willow (Aus Othello) | W. Fortner | C994205
|
Der Wind, der über mich hinwegwehte op. 34 Nr. 4 (1906) | S. Rachmaninow | C 340 941 A
|
Der Winter | H. Reutter | C994205
|
Die Winterreise op. 89 Nr. 1-24 D 911 (Liederzyklus nach Gedichten von Wilhelm Müller) | F. Schubert | C 042 832 H C 934 191
|
Winterstürme op. 184 (Konzertwalzer) | J. Fucik | C 147 861 A
|
Winterstürme wichen dem Wonnemond (aus: Die Walküre) | R. Wagner | C 760 091 A
|
Wir beide wollen springen AV 90 (1896) | R. Strauss | C 305 931 A
|
Wir haben beide lange Zeit | H. Wolf | C 992 205
|
Wir wandelten op. 96 Nr. 2 (aus Ungarn) | J. Brahms | C 058 831 A C 140 201 B C 339 050 T C 941 171 B
|
Wir, die wie der Strandhafer Wahren | A. Reimann | C 412 961 A
|
Wirst du des Vaters Wahl nicht schelten (Szene Holländer - Senta - Daland, 2. Aufzug) | R. Wagner | C 714 061 B C 937 171 B
|
Das Wirtshaus op. 89 Nr. 21 D 911 (aus: Die Winterreise) | F. Schubert | C 884 131 B
|
Wisst ihr, wann mein Kindchen am allerschönsten ist? op. 103 Nr. 3 | J. Brahms | C 441 971 A C 776 082 B
|
Wo die schönen Trompeten blasen (aus: ) | G. Mahler | C 333 931 B C 505 991 B C 520 991 B
|
Wo find' ich Trost (1888) | H. Wolf | C 142 981 A
|
Wo geht's Liebchen? (Mailied, 1812) | C.F. Zelter | C 097 841 A C 992 205
|
Wo ist das Pflöcklein hin | L. Janáček | C 989 201
|
Wo ist er, dessen Sündenbecher jetzt voll ist? (aus: Salome) | R. Strauss | C 544 001 B
|
Wo ist mein Bruder | R. Strauss | C 511 991 A
|
Wo Susanna nur bleibt – Wohin seid ihr (Rezitativ und Arie der Gräfin, 3. Akt - aus: Le nozze di Figaro KV 492) | W.A. Mozart | C 394 201 B
|
Wodka-Walzer | E. Lalò | C 495 021 A
|
Wohin KWV 9121/1 | C. Kreutzer | C 374 951 A C 421 991 A
|
Wohin seid ihr entschwunden (Arie des Lenskij, 2. Akt - aus: Eugen Onegin op. 024) | P. Tschaikowsky | C 445 961 B C 683 102 I
|
Wohin? D 795 Nr. 2 (1823 - Die schöne Müllerin) | F. Schubert | C 737 151 A
|
Wohl fühl ich, wie das Leben rinnt op. 58 Nr. 5 | H. Reutter | C994205
|
Wohl kenn' ich Euren Stand | H. Wolf | C 992 205
|
Wohl schön bewandt war es op. 52 Nr. 7 | J. Brahms | C 953 181 B
|
Wolseys Wilde | W. Byrd | C 139 861 A
|
Wonne der Wehmut (1807) | C.F. Zelter | C 097 841 A C 992 205
|
Wonne der Wehmut op. 83 Nr. 1 | L.v. Beethoven | C 140 501 B C 297 921 B C 339 050 T C 505 991 B C 509 011 B
|
Worüber das Christkind lächeln musste | K.H. Waggerl | C 037 821 A
|
Would you gain the tender creature (Arie des Damon) | G.F. Händel | C 460 971 B
|
Wozu noch, Mädchen, soll es frommen op. 19 Nr. 1 (1885/1888) | R. Strauss | C 339 050 T
|
Wozzeck op. 7 (Oper in 3 Akten) | A. Berg | C 666 053 D C980120
|
Wünschelrute | W. Fortner | C 433 971 A C994205
|
Würde der Frauen KWV 9114 | C. Kreutzer | C 421 991 A
|